Messgeräte

struementi di misura-1
sistemi di misura 2
sistemi di misura 3
struementi di misura-1
sistemi di misura 2
sistemi di misura 3
struementi di misura-1

Zu unseren elektrostatischen Anlagen verfügen wir über verschiedene Arten von Messgeräten, insbesondere zur Überwachung der Funktion von Ionisationsstäben und Stromversorgungen sowie zur Messung der elektrostatischen Feldstärke vor und nach der Behandlung.

HAUG bietet verschiedene Arten von Messgeräten zur Messung elektrostatischer Aufladungen und zur Funktionskontrolle von Stromversorgungen und Entladungsstäben an.

static control

Das Static Control

ist das einfachste tragbare Gerät zur Messung der elektrostatischen Feldstärke (KVolt/Meter). Es kann bis zu 1000KV/m messen und wird mit einer 9V-Batterie betrieben. Das Gerät ist analog mit einem zentralen Nullpunkt, um die Messung von positiven (rechts) und negativen (links) Ladungen zu ermöglichen. Messabstand zum Material: 20 mm.

Static Meter I

Static Meter I

Dieses Gerät dient zur Messung der elektrostatischen Feldspannung (Volt). Es ist klein und dank seiner digitalen Anzeige sehr genau. Es wird mit einer 9V-Batterie betrieben und wird in einem praktischen Koffer mit allem Zubehör geliefert. Der Sensor ist mit einem Drehelement ausgestattet, um die Ablesung des elektrischen Feldes auszugleichen.

Voltmetro ac

Ac Voltmeter (Code 12.7232.000)

Dieses Gerät dient zur Messung der Ausgangsspannung von Entladungsnetzteilen (bis zu 10KVolt ac). Es sollte zwischen dem Ausgang des Netzteils und der Entladeelektrode installiert werden, so dass die korrekte Ausgangsspannung des Netzteils überwacht werden kann.

Statometer II

Statometer II

Es handelt sich um ein Gerät mit einer hochpräzisen digitalen Anzeige. Es kann eine elektrostatische Feldstärke von bis zu 2000Kvolt/Meter messen. Es wird entweder mit Strom (230V) oder mit wiederaufladbaren Batterien betrieben. Die Messsonde wird mit einem Spiralkabel an das Gerät angeschlossen. Das Gerät verfügt über einen Ausgang zum Anschluss an ein Schreibergerät. Dank seines praktischen Griffs ist es das ideale Instrument für Messungen im Labor und vor Ort.

Combicheck

Combicheck

Der Hochspannungstester Combicheck ist ein Funktionstester für HAUG-Netzteile und Ionisationsgeräte. Mit einem Schalter kann das Gerät so eingestellt werden, dass es sowohl Netzteile als auch Ionisationsgeräte prüft.

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert und möchten Sie von einem unserer Spezialisten kontaktiert werden?
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an

Risorsa-2

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert und möchten Sie von einem unserer Spezialisten kontaktiert werden?
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an

Was ist Elektrostatik?

Die Elektrostatik befasst sich mit stationären elektrischen Feldern, d. h. mit statischen Ladungen, die auf dielektrischen Oberflächen angeordnet sind.

Was kann man mit Elektrostatik machen?

Man kann unerwünschte Ladung beseitigen oder Ladung erzeugen.

Was versteht man unter Ionisierung?

Sie ist gleichbedeutend mit der Beseitigung von elektrostatischer Ladung. Ein Stab erzeugt Ionen, die Ladungen auf der Oberfläche beseitigen.

In welchen Fällen ist es notwendig, eine Oberfläche aufzuladen?

Der typischste Fall ist, dass eine Oberfläche an einer anderen haftet und eine Art elektrostatische „Bindung“ entsteht.

Sind Entladung und Aufladung technisch gesehen unterschiedliche Prozesse?

Ja, ein Entladungsstab (Ionisierungsstab) erzeugt Ionen, während ein Ladungsstab ein stationäres elektrisches Feld erzeugt.

Wenn ich einen Film entladen möchte, kann ich dann nur einen Ionisierungsstab verwenden?

Nein, da die Ladungen auf einem Dielektrikum ortsfest sind, muss man beide Seiten des Films mit zwei gegenüberliegenden Stäben entladen.

Warum nicht einfach eine antistatische Bürste verwenden?

Das ist eine gute Lösung, um die Ladung zu REDUZIEREN, aber wenn man die Ladung beseitigen will, muss man einen Ionisierstab verwenden.

Bis zu welcher Entfernung wirkt ein Entladungsstab?

20-30 mm. Mit Hilfe geeigneter Druckluft- oder Belüftungssysteme ist es jedoch möglich, bis zu 500 mm und mehr zu erreichen.

Besteht bei der Verwendung elektrostatischer Systeme eine Verletzungsgefahr?

Entladungsstäbe (Ionisationsstäbe) sind berührungssicher und verursachen keine Probleme (außer in speziellen Fällen, über die berichtet wurde). Aufladestäbe hingegen dürfen während des Betriebs nicht berührt werden; sie müssen abgeschirmt werden.

Wie kann ich die Wirksamkeit der elektrostatischen Behandlung überprüfen?

Im Katalog sind zahlreiche Systeme zur Messung der elektrostatischen Aufladung erhältlich, aber im Allgemeinen ist das Ergebnis unmittelbar nach der Behandlung sichtbar.