Gebläse

soffianti-simoni-srl-925x608
soffianti-simoni-srl-1-443x300
Foto-Jet-Streamer-443x300
SORT-L_macchine_simoni-3-1024x776
soffianti-simoni-srl-925x608
Foto-Jet-Streamer-443x300
soffianti-simoni-srl-925x608

Die abzusaugende Fläche ist nicht immer zugänglich. Wenn es nicht möglich ist, den Stab näher heranzubringen, können spezielle Druckluft- oder Ventilationsgebläse verwendet werden, um eine Oberfläche in einem Abstand von etwa 500 mm zu behandeln.

Die Luft kann die von einem Stab erzeugten Ionen auf die aufgeladene Oberfläche transportieren. Es gibt viele Konfigurationen von Gebläsen, einige werden zur Entstaubung eingesetzt und sind mit einer integrierten Absaughaube ausgestattet. Ionisierende Luftpistolen werden zum Abblasen von schwierigen oder nicht fließenden Teilen verwendet.

Für die Staubentfernung wird die Verwendung unserer speziellen Rosshaarbürste empfohlen, die durch Reiben keine statische Aufladung erzeugt (Lady Brush).

Qualitätseinbußen und hoher Ausschuss durch Staub werden durch den Einsatz von HAUG-Gebläseentladungssystemen vermieden. Elektrostatische Aufladungen, die durch Reibung bei Bearbeitungsprozessen entstehen, reduzieren die Effizienz und erhöhen die Kosten. In solchen Fällen sind HAUG-Gebläse besonders effektiv. Sie entfernen Staubpartikel und neutralisieren elektrostatische Aufladungen.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti

Einbalkengebläse KL-GK

Dieser Gebläseständer ist eine hervorragende Produktionshilfe, um elektrostatische Aufladungen, Staub und daraus resultierende Produktionsverzögerungen zu entfernen. Auf beiden Seiten des Ausblasstabes sind Hochleistungsdüsen angebracht, die durch ihren speziellen Winkel ein perfektes Ausblasen von ionisierter Druckluft und eine hohe Staubabscheidung ermöglichen. In Fällen, in denen keine Druckluft zur Verfügung steht, kann der Gebläseträger KM-GK verwendet werden, der wie der KL-GK mit D=5mm Düsen ausgestattet ist und an ein Gebläse angeschlossen werden kann. Aufgrund des begrenzten Drucks kann jedoch nicht die gleiche Entstaubungswirkung erzielt werden, sondern nur die Fernbeseitigung elektrostatischer Aufladungen.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti

Zweistabgebläse LS-GK

Dieses Medium ist mit seiner hohen Entstaubungsleistung das beste Hilfsmittel zur Beseitigung von Staub und elektrostatischen Aufladungen. Er reduziert die Produktionskosten, die durch die hohe Anzahl von Ausschuss aufgrund von Reststaub entstehen. Die Düsen sind in der Mitte des Halters zwischen den beiden Austragsleisten installiert und ermöglichen durch ihre spezielle Neigung eine vollständige Entstaubung des zu behandelnden Materials. Die beiden Austragsleisten ermöglichen außerdem eine Materialgeschwindigkeit von bis zu 200 m/min.

csm_ls-ple-big_9ad4604fa6-500x450

Mini-Gebläsesperre LS-PLE

Kleines, aber hochwirksames Gerät. Im Halter selbst sind zwei spezielle Antistatikstäbe integriert. In der Mitte befinden sich die Blasdüsen mit einem Abstand von 15 mm zueinander.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti-1

Gebläse AK-GK

Die Besonderheit dieses Gebläseträgers wird durch die nachstehende Zeichnung gut verdeutlicht. Er besteht nämlich nicht aus einzelnen Düsen, sondern aus einem Mini-Schlitz, durch den die Luft strömt und der den so genannten „Coanda-Effekt“ erzeugt. An diesem Träger ist ein Entladungsstab befestigt, der die Ionisierung und elektrostatische Entladung der Luft sowie die Bestäubung des Materials ermöglicht.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti-2

Nadelgebläse NI

Dieses Ionisatormodell wird verwendet, wenn Sie das Innere von Ampullen, Fläschchen, Flaschen usw. elektrostatisch entladen wollen.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti-3

Mini-Punktbläser MJ I

Dieser Ionisator der Firma HAUG neutralisiert elektrostatische Aufladungen mit Hilfe eines Mini-Druckluftbehälters. Er besteht aus einem Ein-Punkt-Ionisator, wie er in Entladungssystemen beschrieben ist, und einem kleinen flachen Gebläsehalter. Er wird dort eingesetzt, wo wenig Platz zur Verfügung steht oder wo ein konzentrierter, besonders flacher Strom ionisierter Luft benötigt wird.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti-4

Mini-spot Blower MJ II

Außergewöhnlich wirksamer Druckluft-Ionisator durch drei Ionisierungsspitzen, die aufgrund ihrer Leistung nicht berührt werden können. Ideal, wenn große Leistung auf kleinstem Raum benötigt wird.

delta-scaled-500x500

Delta Blower DA-TR

Die Besonderheit dieses Druckluftgebläse-Ionisators ist seine Delta-Form. Bei einer Breite von nur 85 mm kann er eine Fläche von 300/400 mm entladen, wenn er in einem Abstand von ca. 200 mm zum Material installiert wird. Aufgrund ihrer Flexibilität ist sie ideal für Installationen, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht, aber eine große Fläche abgedeckt werden muss.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti-6

Ionisierpistole RI LG – Lady Gun

Die Ionisierpistole RI-LG ‚Lady Gun‘ trägt diesen Namen wegen ihrer einfachen Handhabung: Sie ist vor allem bei Frauen beliebt, die ein leichtes Gerät mit ergonomischem Griff benötigen, das aber auch für schwere Arbeiten verwendet werden kann.

Simoni-elettrostatica-elettrostatica-soffianti-7

Zylindrische Ionisatoren EI RI

Der zylindrische RI (Ring Ioniser) ist ein hochwirksames Hilfsmittel zur elektrostatischen Entladung und Reinigung von Oberflächen, insbesondere von dielektrischen Materialien. Es gibt sie in Ausführungen mit und ohne Pistole für die feste Installation an einer Vielzahl von Maschinen.

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert und möchten Sie von einem unserer Spezialisten kontaktiert werden?
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an

Risorsa-2

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert und möchten Sie von einem unserer Spezialisten kontaktiert werden?
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an

Was ist Elektrostatik?

Die Elektrostatik befasst sich mit stationären elektrischen Feldern, d. h. mit statischen Ladungen, die auf dielektrischen Oberflächen angeordnet sind.

Was kann man mit Elektrostatik machen?

Man kann unerwünschte Ladung beseitigen oder Ladung erzeugen.

Was versteht man unter Ionisierung?

Sie ist gleichbedeutend mit der Beseitigung von elektrostatischer Ladung. Ein Stab erzeugt Ionen, die Ladungen auf der Oberfläche beseitigen.

In welchen Fällen ist es notwendig, eine Oberfläche aufzuladen?

Der typischste Fall ist, dass eine Oberfläche an einer anderen haftet und eine Art elektrostatische „Bindung“ entsteht.

Sind Entladung und Aufladung technisch gesehen unterschiedliche Prozesse?

Ja, ein Entladungsstab (Ionisierungsstab) erzeugt Ionen, während ein Ladungsstab ein stationäres elektrisches Feld erzeugt.

Wenn ich einen Film entladen möchte, kann ich dann nur einen Ionisierungsstab verwenden?

Nein, da die Ladungen auf einem Dielektrikum stationär sind, müssen beide Seiten des Films mit zwei gegenüberliegenden Stäben entladen werden.

Warum nicht einfach eine antistatische Bürste verwenden?

Das ist eine gute Lösung, um die Ladung zu REDUZIEREN, aber wenn man die Ladung beseitigen will, muss man einen Ionisierstab verwenden.

Bis zu welcher Entfernung wirkt ein Entladungsstab?

20-30 mm. Mit Hilfe geeigneter Druckluft- oder Belüftungssysteme ist es jedoch möglich, bis zu 500 mm und mehr zu erreichen.

Besteht bei der Verwendung elektrostatischer Systeme eine Verletzungsgefahr?

Entladungsstäbe (Ionisationsstäbe) sind berührungssicher und verursachen keine Probleme (außer in speziellen Fällen, über die berichtet wurde). Aufladestäbe hingegen dürfen während des Betriebs nicht berührt werden; sie müssen abgeschirmt werden.

Wie kann ich die Wirksamkeit der elektrostatischen Behandlung überprüfen?

Im Katalog sind zahlreiche Systeme zur Messung der elektrostatischen Aufladung erhältlich, aber im Allgemeinen ist das Ergebnis unmittelbar nach der Behandlung sichtbar.